⠀
⠀
Das erste Konzert 2023 kommt auf uns zu!
Wir starten in die diesjährige Auftrittssaison und leiten diese mit dem Benefizkonzert im Pestalozzi-Gymnasium Heidenau ein. Zum 17. Mal begrüßen wir Sie zu diesem Anlass in der Schule und es erwartet Sie wieder ein vielseitiges Programm. Ob nun der Auftritt des kleinen Chores, das Spiel der Bläserklassen, die Darbietungen der Profilbands oder natürlich die Stimmgewalt des Jugendchores: Für jeden wird ein Highlight dabei sein.
Fand im letzten Jahr das Benefizkonzert noch in der Turnhalle des Pestas statt, werden wir Sie in diesem Jahr wieder in der Aula begrüßen.
Wir sind definitiv gespannt, wie sich die bisherigen Proben auszahlen werden und erwarten Sie voller Vorfreude!
Eintrittspreis:
Eintritt frei! Spenden sind erwünscht.
©pdsci
Gemeinsam zu singen macht glücklich! Gänzlich ungetrübt ist dies Glücksversprechen indes nicht: Man ist fremdbestimmt, wenn der Dirigent mal wieder das letzte Wort hat – und die Hingabe an eine Gemeinschaft geht oft mit der Aufgabe individueller Freiheit einher. Das gilt für den klassischen Konzertchor – doch ist es im auf Zeitgenössisches spezialisierten, solistischen Vokalensemble so grundlegend anders?
Im Musiktheater „Yes! Yes! Yes! Die Fernsehshow!“ treten der Chor der Europa Chor Akademie Görlitz und das Vokalensemble AuditivVokal Dresden im Format einer Spielshow gegeneinander an, ausgehend von der Behauptung, Individuum und Kollektiv im jeweils eigenen „Singsystem“ auf bestmögliche Art zu verbinden. Herausgefordert werden sie hierbei vom Jugendchor aus Heidenau. Dieser wirft die Frage auf, was den Chorgesang im Innersten zusammenhält – und beobachtet gemeinsam mit einem prominent besetzten Expertenrat die beiden Ensembles, wie sie sich, auf der Suche nach Antworten, von Hans-Joachim Hespos und Ole Hübner komponierten Singspielen stellen.
Eintrittspreis:
17,00 € pro Person
8,00 € ermäßigt
Kartenvorverkauf:
⠀
Ein Projekt in Kooperation mit den Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und der Europa Chor Akademie Görlitz
Das Annenkirchenkonzert, unser Jahreshighlight schlecht hin, rückt beständig näher und in diesem Jahr wird es ein Erlebnis der etwas anderen Art.
Karl Jenkins: Ein vielleicht unbekannter Name jedoch ist er einer der meistgespielten lebenden Komponisten der Welt. Vielleicht kennen Sie ihn durch seine Mitgliederschaft in der Jazz-Rock-Gruppe "Soft Machine" in den 70er-Jahren. Zu einem seiner bekanntesten Stücke zählt die Messe "The Armed Man: A Mass for Peace".
Aufführen werden wir diese in der Annenkirche Dresden. Wie bereits zu erkennen, ist das Stück eine Friedensmesse. Diese wurde von Jenkins 1999, um den Umzug des British Royal Armoury Museum von London nach Leeds zu markieren, komponiert. Allerdings ist es auch ein wichtiges Element, um der Opfer des Kosovokriegs zu gedenken. In dem Stück erscheinen deswegen englische Texte und Lieder, jedoch genauso französische Stücke und auch arabische Teile spielen hier eine Rolle.
Das bekannte Stück wurde über 700 Mal in 20 verschiedenen Ländern aufgeführt und ist somit sehr verbreitet und nun wird die Messe durch uns auch in Dresden zu hören sein!
Eintrittspreis:
Eintritt frei! Spenden sind erwünscht.
Aller guten Dinge sind bekanntlich vier oder so ähnlich und deswegen lassen wir es uns nicht nehmen, ein weiteres Mal bei einer Aufführung von Carmina Burana von Carl Orff teilzunehmen.
Nachdem wir den Dresdner Kulturpalast, das Erzgebirgsstation in Aue und die Felsenbühne Rathen erleben durften, wird nun der Hengstparadeplatz in Moritzburg das nächste Ziel, das wir der Auftrittshistorie hinzufügen können.
Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ausgefallene Auftrittsorte ein Markenzeichen für uns geworden sind.
Wir werden, wie schon auf der Felsenbühne, gemeinsam mit der Elbland Philharmonie Sachsen, der Singakademie Dresden und dem Chor der Landesbühnen Sachsen unter der Leitung von Karl Bernewitz auftreten. Am großartigen Event wird auch wieder nicht bloß die Besetzung unseres Jugendkammerchores beteiligt sein, sondern der gesamte Jugendchor.
Nun lässt die Wahl des Auftrittsortes eigentlich gar keinen anderen Schluss zu und Moritzburg ist neben dem ikonischen Schloss eben auch bekannt für sein Gestüt. Um dem Spektakel sozusagen noch die Krone aufzusetzen, werden 50 Moritzburger Hengste zur Musik eine Choreographie aufführen. Wenn das mal kein einzigartiges Erlebnis wird!
Also schnell bei den Karten zugreifen.
Eintrittspreis:
ab 36,00 € Vollpreis pro Person
Kartenvorverkauf: